Eine Scheidung ist oft eine emotionale und herausfordernde Zeit, die viele Fragen aufwirft, insbesondere wenn es um das gemeinsame Eigentum geht. Eine der zentralen Fragen betrifft die Immobilien, die während der Ehe erworben wurden. Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie, und welche Optionen haben die Beteiligten? Wir erläutern Ihnen in diesem Beitrag Möglichkeiten, wie Paare mit der gemeinsamen Immobilie umgehen können.
Gemeinsames Eigentum
In den meisten Fällen gehört die Immobilie beiden Partnern zu gleichen Teilen, unabhängig davon, wer in das Eigentum investiert hat. Dies gilt auch, wenn nur einer der Partner im Grundbuch steht. Bei der Scheidung wird diese gemeinsame Eigentumsform oft als „Eheliches Gemeinschaftseigentum“ bezeichnet, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen.
Verkauf der Immobilie
Eine der häufigsten Lösungen für das Eigentum ist der Verkauf der Immobilie. Der Erlös wird dann in der Regel gleichmäßig zwischen den beiden Partnern aufgeteilt. Diese Option kann für beide Parteien von Vorteil sein, da sie die finanziellen Verpflichtungen für das Haus loslassen und mit dem Erlös neue finanzielle Möglichkeiten schaffen können.
Übertragung des Eigentums
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass einer der Partner die Immobilie übernimmt. In diesem Fall muss der übernehmende Partner den anderen für dessen Hälfte entschädigen. Dies kann durch eine Einmalzahlung oder durch eine Aufteilung der laufenden Hypothekenzahlungen geschehen. Wichtig ist, dass eine rechtssichere Abwicklung erfolgt, damit beide Parteien ihre Interessen gewahrt wissen.
Mietvertrag und Nutzung
In einigen Fällen entscheiden sich Paare, die Immobilie zunächst zu behalten und sie zu vermieten, während sie andere finanzielle Aspekte ihrer Trennung klären. Dies kann eine vorübergehende Lösung sein, die beiden Partnern Zeit gibt, um eine endgültige Entscheidung zu treffen. Hierbei ist es wichtig, klare Vereinbarungen zu treffen, um zukünftige Konflikte zu vermeiden.
Kontaktieren Sie uns – Ihre individuelle Beratung wartet
Die Regelung von gemeinsamen Immobilien während einer Scheidung ist ein komplexer Prozess, der durch rechtliche und emotionale Aspekte beeinflusst wird. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit einem erfahrenen Immobilienmakler und einem Rechtsanwalt im Notarwesen in Verbindung zu setzen, um die optimale Lösung für Ihre Situation zu finden. So können Sie sicherstellen, dass Sie rechtssicher und gut informiert durch diesen herausfordernden Lebensabschnitt gehen.
Egal, welche Lösung für Sie in Frage kommt, wir bei MainSky Immobilien & Management lassen Sie nicht allein mit Ihren Fragen und Sorgen. Kontaktieren Sie uns, um eine individuelle Beratung zu vereinbaren und gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung für beide Seiten zu finden!