Ein Haus durch eine Erbschaft zu bekommen: Das kann sowohl eine erfreuliche als auch eine herausfordernde Erfahrung darstellen. Plötzlich besitzen Sie eine Immobilie, und es entstehen zahlreiche Fragen und Entscheidungen. Was muss man nun genau machen? Wie viel ist das geerbte Haus wert? Und wie kann man die Immobilie nutzen?
Um Ihnen den Prozess zu erleichtern, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, die Ihnen Orientierung bietet.
1. Annehmen oder Ausschlagen des Erbes
Zunächst sollten Sie das Erbe formell annehmen oder ausschlagen. Sie haben ab Kenntnis des Erbfalls sechs Wochen Zeit, um die Entscheidung beim Nachlassgericht zu melden. Beachten Sie dabei: Wird das Erbe angenommen, übernehmen Sie nicht nur die Vermögenswerte, sondern auch mögliche Schulden des Verstorbenen.
2. Wert des Hauses ermitteln
Ein wichtiger nächster Schritt ist die Wertermittlung der geerbten Immobilie. In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Immobilienmakler oder Gutachter können Sie den aktuellen Marktwert des Hauses feststellen. So erfahren Sie nicht nur den Wert des Hauses, sondern haben auch direkt einen ersten Anhaltspunkt für die Preisgestaltung bei einem möglichen Verkauf.
3. Finanzielle und steuerliche Aspekte prüfen
Informieren Sie sich über mögliche Erbschaftssteuern, die anfallen könnten. Je nach Verwandtschaftsgrad und Wert des Erbes gibt es unterschiedliche Freibeträge. Ein Steuerberater kann Ihnen helfen, Ihre steuerlichen Verpflichtungen genau zu verstehen und eventuelle Steuerlasten zu kalkulieren.
4. Rechtliche Fragen klären
Der Erhalt eines Hauses beinhaltet diverse rechtliche Aspekte. Überprüfen Sie, ob Hypotheken, Grundschulden oder sonstige Belastungen auf der Immobilie liegen. Eine rechtssichere Übertragung erfordert die Zusammenarbeit mit einem Notar.
5. Entscheidung über die Nutzung der Immobilie treffen
Je nach Ihrer persönlichen Situation und finanziellen Lage gibt es verschiedene Optionen, die geerbte Immobilie zu nutzen:
- Eigennutzung: Planen Sie, selbst in das Haus einzuziehen? Dann überlegen Sie, ob möglicherweise Renovierungsarbeiten notwendig sind und wie Sie diese umsetzen können.
- Vermietung: Falls Sie ein regelmäßiges Einkommen generieren möchten, ist die Vermietung des Hauses eine mögliche Lösung. Hierbei unterstützen wir Sie gern bei der Suche nach passenden Mietern und der Verwaltung der Immobilie.
- Verkauf: Wenn Sie das Haus lieber verkaufen möchten, helfen wir von MainSky Immobilien & Management Ihnen, den bestmöglichen Preis zu erzielen und den Verkaufsprozess rechtssicher abzuwickeln.
6. Organisatorische Aufgaben erledigen
Nach der Entscheidung über die Nutzung stehen diverse organisatorische Aufgaben an: Kündigungen von Versicherungen des Verstorbenen, Ummeldung von Versorgungsverträgen und Benachrichtigung aller relevanten Stellen über den Eigentümerwechsel.
7. Auf Unterstützung durch einen Makler setzen
Ein geerbtes Haus bringt viele Verantwortungen und Entscheidungen mit sich. Bei MainSky Immobilien & Management stehen wir Ihnen mit Fachwissen und individueller Beratung zur Seite, um Sie beim Verkauf oder bei der Vermietung Ihres geerbten Hauses in Frankfurt am Main zu unterstützen. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns, um Ihre Fragen zu klären und die besten Lösungen für Ihre geerbte Immobilie zu finden!